Necker-Würfel

Necker-Würfel
Necker-Würfel,
 
Eine optische Inversion lässt sich besonders gut mit der perspektivischen Strichzeichnung eines Würfels demonstrieren: Der Würfel wird (als Kippfigur) bald in der Aufsicht, bald in der Untersicht gesehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Necker-Würfel — Ein Wandbild in Lima (Peru), das sowohl ein Nilpferd als auch einen Totenkopf darstellt …   Deutsch Wikipedia

  • neckerscher Würfel — nẹckerscher Würfel   [nach dem schweizerischen Physiker und Mathematiker Louis Albert Necker, * 1786, ✝ 1861], perspektiv. Strichzeichnung eines Würfels, mit der sich eine optische Inversion demonstrieren lässt; der Würfel wird als Kippfigur… …   Universal-Lexikon

  • Optische Illusion — Eine Optische Täuschung oder auch Visuelle Illusion ist eine Wahrnehmungstäuschung des Gesichtssinns. Optische Täuschungen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Tiefenillusionen, Farbillusionen, geometrische Illusionen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kippbild — Ein Wandbild in Lima (Peru), das sowohl ein Nilpferd als auch einen Totenkopf darstellt …   Deutsch Wikipedia

  • Kippfigur — Ein Kippbild oder eine Kippfigur ist eine Abbildung, die zu spontanen Gestalt bzw. Wahrnehmungswechseln führen kann. Eine Erklärung dieses Phänomens findet sich auf der Seite multistabile Wahrnehmung. Synonyme Begriffe sind Inversionsfigur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Optische Täuschung — Eine optische Täuschung oder auch visuelle Illusion ist eine Wahrnehmungstäuschung des Gesichtssinns. Optische Täuschungen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Tiefenillusionen, Farbillusionen, geometrische Illusionen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schröder-Treppe — Ein Wandbild in Lima (Peru), das sowohl ein Nilpferd als auch einen Totenkopf darstellt …   Deutsch Wikipedia

  • Abduktion (Wissenschaftstheorie) — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Abduktiv — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Inferenz zu der besten Erklärung — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”